Regensburg Netz GmbH startet Netzausbau nach sechs Jahren mit Corinex-Lösungen für Netzvisibilität

Veröffentlicht
30. Juni 2025
Zuletzt aktualisiert
30. Juni 2025
Eine malerische Ansicht von Regensburg, Deutschland, mit der historischen Steinernen Brücke, die in die Altstadt führt.

Vancouver, BC und Regensburg, Deutschland - In einem entscheidenden Schritt zur Digitalisierung der Energieinfrastruktur hat die Regensburg Netz GmbH einen langfristigen Vertrag mit Corinex, einem weltweit führenden Anbieter von Breitband-über-Stromleitungen (BPL), unterzeichnet.

Ziel der Partnerschaft ist der Aufbau eines leistungsfähigen Kommunikationsnetzes für den Anschluss intelligenter Zähler. In den nächsten sechs Jahren soll die BPL-Technologie von Corinex im gesamten Netz eingeführt werden. Dies ist ein wichtiger Meilenstein bei der digitalen Transformation des Stromnetzes und wird sowohl die Effizienz als auch die Transparenz des Netzes verbessern.

Energie neu denken mit BPL-Technologie

Das Herzstück der Netzdigitalisierung ist die fortschrittliche BPL-Technologie von Corinex. Diese hochmoderne Kommunikationslösung nutzt das bestehende Stromnetz, um Daten mit hoher Geschwindigkeit zu übertragen - ohne dass eine zusätzliche Telekommunikationsinfrastruktur im Niederspannungsnetz erforderlich ist. Mit der Fähigkeit zur Echtzeit-Datenübertragung spielt BPL eine zentrale Rolle bei der Entwicklung intelligenter Stromnetze, da sie die Kommunikationsgrundlage für die Echtzeit-Überwachung und -Steuerung im Niederspannungsnetz bildet.

Die Integration fortschrittlicher Technologien für die Modernisierung und Digitalisierung des Netzes wird die betriebliche Effizienz in Regensburg und der umliegenden Region erheblich steigern. Die durch die Lösungen von Corinex ermöglichte Netztransparenz und -steuerung in nahezu Echtzeit ermöglicht es der Regensburg Netz GmbH, die Energieverteilung zu optimieren und die Netzresilienz zu erhöhen. Diese verbesserte Sichtbarkeit trägt dazu bei, den wachsenden Anforderungen durch die Integration von Elektrofahrzeugen und erneuerbaren Energiequellen in das bestehende Stromnetz gerecht zu werden. Sie ist ein Schlüsselfaktor für die künftige Flexibilität des Netzes, da sie einen besseren Lastausgleich ermöglicht und das Risiko von Stromausfällen durch die künftige Steuerbarkeit flexibler Lasten und dezentraler Erzeugung verringert.

Pilotprojekt erfolgreich abgeschlossen - nächste Phase im Gange

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Pilotprojekts im Mai 2025 bereitet sich die Regensburg Netz GmbH nun auf die nächste Phase der Implementierung vor. Das Pilotprojekt bestätigte die Leistungsfähigkeit und praktische Anwendbarkeit der BPL-Lösung von Corinex und unterstrich ihre Eignung für einen großflächigen Einsatz. Auf der Grundlage dieser positiven Ergebnisse geht der Regensburger Netzbetreiber nun zuversichtlich in die Phase des vollständigen Rollouts.

Vorteile für Netzbetreiber und Verbraucher

Für die Regensburg Netz GmbH bedeutet die Integration der BPL-Technologie von Corinex eine deutliche Verbesserung der Netzübersicht - durch Echtzeit-Einblicke in das gesamte Netz. Die fortschrittlichen Sensorfunktionen des Systems - einschließlich Spannungsüberwachung, Temperaturmessung und Oberschwingungsanalyse - ermöglichen eine Netzoptimierung, schnelle Fehlererkennung und ein effizienteres Lastmanagement. Mit der zunehmenden Zahl von Elektrofahrzeugen und dezentralen Erzeugungssystemen ist diese Infrastruktur entscheidend für die Stabilität und Effizienz des Netzes.

Umweltauswirkungen und langfristige Aussichten

Das Projekt steht im Einklang mit der Verpflichtung der Stadt Regensburg, CO₂-Emissionen zu reduzieren und den Energieverbrauch zu optimieren. Mit der steigenden Anzahl von Elektrofahrzeugen und erneuerbaren Energiequellen im Netz ermöglichen die BPL-basierten intelligenten Zähler der Stadt ein besseres Lastmanagement, geringere Energieverluste und ein flexibleres, saubereres Stromnetz. Diese zukunftsweisende Strategie unterstützt direkt das Erreichen der Klimaziele der Stadt.

Projektzeitplan und Ausblick

Die Einführung der intelligenten Zähler wird schrittweise erfolgen - beginnend mit der kürzlich abgeschlossenen Pilotinstallation und fortgesetzt mit einer stadtweiten Einführung, die bis 2030 abgeschlossen sein soll. Dieser schrittweise Ansatz stellt sicher, dass sich die Technologie reibungslos in die bestehende Energieinfrastruktur einfügt und Störungen für Versorgungsunternehmen und Haushalte auf ein Minimum reduziert werden.

Über Corinex

Corinex ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Breitband-über-Stromleitungs-Technologie (BPL), das sich auf Lösungen für Netzsichtbarkeit und Flexibilität spezialisiert hat. Corinex nutzt den G.hn-Standard und ermöglicht es Energieversorgern, Hochgeschwindigkeitsdaten über bestehende Stromleitungen zu übertragen und so den Bedarf an einer umfangreichen Telekommunikationsinfrastruktur zu reduzieren. Die Lösungen von Corinex werden in Großprojekten in ganz Europa eingesetzt, um die Integration von erneuerbaren Energien und die wachsende Nachfrage nach Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge zu unterstützen.

Über die Regensburg Netz GmbH

Die Regensburg Netz GmbH betreibt die Strom- und Gasnetze für Regensburg und die Region und sorgt für eine zuverlässige Energieversorgung von über 250.000 Menschen. Als Tochterunternehmen der REWAG Regensburger Energie- und Wasserversorgung AG & Co. KG spielt das Unternehmen seit seiner Gründung im Jahr 2006 eine wichtige Rolle in der Energieinfrastruktur der Region.

Im Zuge der Energiewende investiert die Regensburg Netz GmbH stark in nachhaltige und intelligente Netze, um den Herausforderungen der Integration erneuerbarer Energien und der zunehmenden E-Mobilität zu begegnen. Auch die Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen treibt die Innovation voran, damit das Netz den zukünftigen Anforderungen gerecht wird.

Die Gewährleistung der Versorgungssicherheit bleibt eine der obersten Prioritäten und spiegelt das Engagement des Unternehmens für die Verbesserung der Lebensqualität und die Unterstützung der wirtschaftlichen Stärke von Regensburg und seiner Region wider.