Für das Stromnetz
Es macht die Energieverteilung effizienter
V2G ermöglicht eine erweiterte und bidirektionale Kommunikation innerhalb des Netzes und ermöglicht ein effizienteres Modell für die Stromverteilung. Wenn "Netzüberlastung" verhindert, dass Strom sein Ziel erreicht, oder das Netz in Spitzenzeiten kurz vor der Überlastung steht, bietet V2G die Lösung, den Strom intelligent zu puffern, ohne dass teure Netzinfrastrukturerweiterungen erforderlich sind.
Für die erneuerbaren Energiequellen
Es erweitert die Kapazität für die Speicherung erneuerbarer Energien
Erneuerbare Energiequellen wie Wind und Sonne sind intermittierend und unbeständig. Ein effizienter Speicher muss sicherstellen, dass er in der Lage ist, die Energie einzufangen, wenn sie verfügbar ist, und für die Verteilung vorzuhalten, wenn sie benötigt wird. Eine erweiterte Speicherung durch intelligent verbundene EV-Batterien bietet zusätzlichen Raum, um diese wertvolle Energie einzufangen und zu speichern.
Für die Versorger und Kunden
Es reduziert die Kosten und die Preisvolatilität
Der größte Teil der Kosten- und Preisvolatilität für Versorgungsunternehmen und Kunden ist schließlich auf das Prinzip Angebot und Nachfrage zurückzuführen. Je stärker das System belastet wird, desto mehr kann es die Preise in die Höhe treiben und Volatilität erzeugen. Wenn also die Energieversorgung besser ausbalanciert, verteilt und in der Lage ist, die Nachfrage zu decken, schafft dies Preisstabilität.