Was Wir Tun

Ermöglichung der Dekarbonisierung durch selbstregulierende Energiesysteme

Corinex ist der einzige Anbieter von Breitband-Powerline-Lösungen (BPL-Lösungen) im Massen-Rollout. Seine Lösungen werden für Energieunternehmen entwickelt, darunter Stromversorger, Hersteller von Elektrofahrzeugen und Anbieter von Ladestationen für Elektrofahrzeuge.

Das Vorzeigeangebot besteht aus GridValue und EnergyGrideine komplette Hardware- und Softwarelösung, die Hochgeschwindigkeits- und sichere Konnektivität, Überwachung und IOT-Management über die bestehende Powerline-Infrastruktur von Versorgungsunternehmen ermöglicht.

Runterscrollen
Abwärtspfeil

Dezentrale Energieerzeugung und -speicherung erfordern verteilte Intelligenz und hohe Bandbreite für die Kommunikationsanbindung

Vorhandenes Raster
Zentralisierte Verwaltung
Ein Diagramm des bestehenden Netzes
100 Verbindungen
Schmalband
Dekarbonisierung
Digitalisiertes Raster
Dezentrales Management
Ein Diagramm, das die Smart-Grid-Lösung von Corinex EnergyGrid zeigt
1.000.000.000 Verbindungen
Breitband

Corinex Breitband ermöglicht selbstregulierende Energiesysteme

Dienstprogramme
Ein Diagramm der Schmalbandversorgungsunternehmen
Millionen von Haushalten mit Zähler
Dekarbonisierung
Energiedienstleister
Ein Diagramm des Corinex-Breitbandnetzes
Milliarden von Elektrogeräten

Überblick über die von Corinex validierte End-to-End-Energielösung

Die Corinex-Lösung kann auf einer einzigen Softwareplattform auf bis zu fünf Millionen Knoten skaliert werden und landesweite Bereitstellungen verwalten
Erfassung und Übertragung von Energieinformationen
250
Von 1 Unterstationsknoten verwaltete Knoten
Corinex-Lösungen für das Stromnetz im Überblick

Kosten- und Geschwindigkeitsvorteile gegenüber konkurrierenden Technologien

Datenübertragungsgeschwindigkeit in Mbps
Ein Diagramm der Corinex-Technologie im Vergleich zu den Wettbewerbern bei der Datenübertragungsgeschwindigkeit
Kosten pro MB über einen Lebenszyklus von 10 Jahren
Ein Diagramm der Corinex-Technologie im Vergleich zu Wettbewerbern in Bezug auf die Kosten pro MB
Ein Diagramm der Corinex-Technologie im Vergleich zu den Wettbewerbern bei der Datenübertragungsgeschwindigkeit
Ein Diagramm der Corinex-Technologie im Vergleich zu Wettbewerbern in Bezug auf die Kosten pro MB

Die EU-Gesetzgebung schreibt Daten nahezu in Echtzeit vor, um ein dezentrales Netz mit massiven Datenanforderungen zu ermöglichen

Artikel 15:
Aktive Kunden

Die Mitgliedstaaten stellen sicher, dass aktive Kunden sind:

berechtigt, selbst erzeugten Strom zu verkaufen, auch
, durch Stromabnahmeverträge…

berechtigt, an Inflexibilitätsprogrammen und Energieeffizienzprogrammen teilzunehmen;

Artikel 17:
Demand-Response durch Aggregation

Die Mitgliedstaaten ermöglichen und fördern die Teilnahme an Laststeuerung durch Aggregation.

Die Mitgliedstaaten gestatten Endkunden, einschließlich derjenigen, die Laststeuerung durch Aggregation anbieten, neben den Erzeugern auf nicht diskriminierende Weise an allen Strommärkten teilzunehmen.

Artikel 20:
Funktionalitäten von Smart-Metering-Systemen

Nicht validierte Verbrauchsdaten nahezu in Echtzeit werden den Endkunden auch ohne zusätzliche Kosten über eine standardisierte Schnittstelle oder Fernzugriff einfach und sicher zur Verfügung gestellt, um automatisierte Energieeffizienzprogramme, Laststeuerung und andere Dienste zu unterstützen;

EU-Flagge

Jedes Versorgungsunternehmen wird Breitband über Stromleitungen benötigen

Neue Anforderungen an das Netz: Verteilte Erzeugung, EVs und Speicher erfordern hohe Bandbreite und Intelligenz für das Netzmanagement
Gesetzliche Vorgaben zur Bereitstellung detaillierter Echtzeit-Informationen für Prosumenten
Industriestandards: Im Jahr 2022 hat die PRIME Alliance BPL für den Einsatz auf der Grundlage des G.hn-Protokolls der ITU standardisiert.
Vorteile von BPL: Hochgeschwindigkeitskommunikation, Edge Computing, Sicherheit, Netzabdeckung, geringere Kosten, in einer bereits bewährten integrierten Lösung

Wir sind ein agiles Unternehmen mit einer globalen Vision