Ermöglichung der Netzmodernisierung für eine intelligente Energiezukunft
Intelligente Stromnetze (Smart Grids) sind Energiemanagement-Netzwerke, die elektrische Energie mithilfe digitaler Technologien und IoT-Lösungen verteilen. Das Smart-Grid-Flaggschiff-Angebot von Corinex besteht aus GridValue Software und EnergyGrid Netzwerkprodukte. Es handelt sich um eine Smart-Grid-Lösung, die verteilte Energiegeräte integriert und Energiedaten, Analysen und Prognosemodelle in Echtzeit bereitstellt.
Ein anpassungsfähiges, sicheres und nachhaltiges Stromnetz, das durch die Digitalisierung ermöglicht wird
Die Integration von Intelligenz in Energienetze schafft neue Möglichkeiten zur Dekarbonisierung unserer Welt, indem das Live-Management von Anlagen für erneuerbare Energien und Energiespeicheranlagen ermöglicht und die Energieeffizienz bestehender Energieverteilungsnetze gesteigert wird. Diese Smart-Grid-Netzwerke bieten sowohl Energieverteilern als auch Energieverbrauchern einen Mehrwert, indem sie Energieverschwendung und Energiekosten reduzieren.
Sozio-ökologische Faktoren wie Urbanisierung und Klimawandel erhöhen den Anteil erneuerbarer Elektrizität am globalen Energieverbrauch. Dies führt zu einer fortschreitenden Transformation der Energielandschaft, die durch staatliche Anreize zur Dekarbonisierung und Integration erneuerbarer Energien vorangetrieben wird. Intermittierende Energieressourcen wie Windparks, Solaranlagen usw. haben eine stark schwankende Energieabgabe und sind oft dezentralisiert, was zu Änderungen der Energieflüsse führt, die eine Herausforderung für bestehende Stromnetze darstellen. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, investiert die Energiewirtschaft in Informationsnetzwerke, die Stromnetze erfassen und optimieren. Netzwerkdigitalisierung und -intelligenz können Energieversorgern und Versorgungsunternehmen dabei helfen, steigende Kosten zu senken, Probleme der Stromqualität, Netzstabilität und alternder Ausrüstung anzugehen.
Corinex EnergyGrid
Das Smart Grid bietet neue Möglichkeiten, die Lebensdauer von Energieanlagen zu verlängern, Angebot und Nachfrage zu optimieren, Netzwartungskosten zu senken und neue Einnahmequellen zu schaffen. Corinex ist weltweit führend in der Breitband-Powerline-Technologie (BPL) für das Energiemanagement und die Digitalisierung von Stromnetzen. Unser Smart-Grid-Angebot EnergyGrid ist eine vertikal integrierte Energiemanagementlösung, die darauf ausgelegt ist, große und skalierbare Bereitstellungen zu verbinden, zu erleichtern und zu verwalten.
Denken Sie darüber nach, die Energieeffizienz durch eine Smart-Grid-Integration zu steigern? Verwenden Sie unseren Rechner, um herauszufinden, wie viel die Corinex EnergyGrid-Lösung Ihrem Unternehmen helfen kann, Kosten zu sparen.
Durch die Ermöglichung von proaktivem Betrieb, vorausschauender Wartung, Remote-Fehlerbehebung mit Energiemanagementanalysen und anderen IoT-Funktionen ermöglichen Smart Grids den Energieversorgern, ihre Energieinfrastruktur viel länger und mit erheblichen Arbeits- und Materialkosteneinsparungen zu betreiben.
Verlässlichkeit
Smart Grids reduzieren die Häufigkeit und Dauer von Ausfällen, die Kosten von Unterbrechungen und Störungen der Stromqualität sowie die Wahrscheinlichkeit und die Folgen weit verbreiteter Stromausfälle.
Mehr erfahren
Effizienz
Intelligente Netze verbessern die Effizienz von Energienetzen, wodurch die Kosten für die Erzeugung, Übertragung und den Verbrauch von Elektrizität gesenkt werden. dies reduziert auch Betriebs- und Wartungskosten, Kapitalinvestitionen, Energieverbrauch und Energieverschwendung.
Mehr erfahren
Widerstandsfähigkeit
Smart Grids bieten eine widerstandsfähigere Betriebsumgebung, die vor Cyberangriffen und Naturkatastrophen schützt. Ein mit Energieintelligenz integriertes Netz kann physische und Cyber-Angriffe abwehren und widerstehen und die öffentliche Sicherheit verbessern.
Mehr erfahren
Gelegenheit
Durch die Ermöglichung einer größeren Verbreitung erneuerbarer Energien und die Verbesserung von Zuverlässigkeit, Effizienz und Sicherheit schaffen Smart Grids Möglichkeiten, die zur Schaffung neuer Produkte und Dienstleistungen, zur Stimulierung der Betriebsökonomie und zur Reduzierung von Emissionen führen.
Mehr erfahren
Bahnbrechende eine neue ära mit energieintelligenz
Corinex engagiert sich dafür, unsere Kunden beim Erreichen ihrer Ziele zu unterstützen. Bereitstellung der weltweit besten energieeffizienten Projekte, die auf einer Philosophie aufbauen, die aus drei Kernkomponenten besteht, die unseren Kunden helfen, “Grid Edge Natives“ zu werden”.
Integrierte Systeme
Da immer mehr Geräte und Verbindungen im Netz eine Hochgeschwindigkeitskommunikation erfordern, bietet Corinex eine branchenführende Lösung mit dem höchsten Maß an Sicherheit und Analysen nahezu in Echtzeit, die diese zunehmend komplexen Systeme verwalten. Diese Lösungen ermöglichen es Versorgungsunternehmen, die volle Kontrolle über ihren Netzbetrieb zu übernehmen.
Da die Anlagen der Versorgungsunternehmen immer verteilter werden und die Verbraucher einen größeren Anteil an erneuerbarer Energie beisteuern, werden Netzwerkmanagementsysteme zum Schlüssel. Corinex bietet hochmoderne Software zur Datenaggregation und -analyse, die es Versorgungsunternehmen ermöglicht, die nächste Generation von Smart-Grid-Anwendungen und -Diensten bereitzustellen.
Als technischer Führer in der Entwicklung der standardisierten Breitband-Powerline-Kommunikation arbeitet Corinex eng mit Industrieverbänden und Hauptmarktteilnehmern zusammen. Wir fördern einen offenen Informationsaustausch zum Nutzen globaler Energiekunden.
Die Komplettlösungen von Corinex für die Digitalisierung von Stromnetzen ermöglichen Hochgeschwindigkeitskommunikation über Stromleitungen, Computing am Netzrand und ein hohes Maß an Sicherheit. Entdecken Sie, wie die anderen Angebote von Corienx dazu beitragen, die Energielandschaft neu zu gestalten, indem sie Intelligenz in das Stromnetz bringen.
Smart Grids reduzieren die Betriebskosten, indem sie den Bedarf an manuellen LKW-Rollen und Arbeitskräften zum Ablesen von Zählern eliminieren und den Call-Center-Betrieb, die Technik und die Ressourcen für die Reaktion auf Ausfälle verringern.
Höhere Einnahmen
Da die Stromverteilung weniger häufig und für kürzere Dauer unterbrochen wird, sorgt dies für einen stabileren Strom von Versorgungseinnahmen.
Verbesserte Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Smart-Grid-Technologien helfen Energieversorgern, gesetzliche Verpflichtungen zur Reduzierung von CO2-Emissionen einzuhalten, indem sie erneuerbare Energien stärker nutzen und eine effizientere Erzeugung, Übertragung und Verteilung unterstützen.
Verbesserte Kundenbindung
Versorgungsunternehmen können maßgeschneiderte und wettbewerbsfähigere Produkte und Dienstleistungen anbieten, da sie Erkenntnisse sammeln und sich ein genaues Bild von den Nutzungsmustern der Kunden machen können.
Verbesserte Mitarbeitersicherheit
Mitarbeiter von Versorgungsunternehmen sind weniger häufig gefährlichen Bedingungen ausgesetzt, wodurch die Betriebs- und Verwaltungskosten gesenkt werden.
Erhöhte Auslastung
Durch die effiziente Verwaltung von Spitzenlast und Energieverbrauch ermöglichen Smart Grids den Versorgungsunternehmen, “mehr aus bestehenden Anlagen herauszuholen ".
Verbesserte Produktivität
Die Mitarbeiterproduktivität kann durch die Integration von Energieintelligenz, die den O&M-Prozess optimiert, erheblich verbessert werden.
Verlängerte Lebensdauer der Assets
Smart Grids verlängern die Lebensdauer der Anlagen von Versorgungsunternehmen durch ein verbessertes Asset Health Management.
Verbesserte Lastprognose
Smart-Grid-Technologien ermöglichen genauere Analysen und Vorhersagen von Spitzenlast- und Energieverbrauchsmustern und liefern Versorgungsunternehmen mehr Informationen, um Entscheidungen zu treffen, wenn neue Kapitalinvestitionen erforderlich sind.
Verbesserte Ausfallsicherheit
Mit der Echtzeit-Zwei-Wege-Verbindung, die Smart-Grid-Technologien bieten, können Versorgungsunternehmen das Netz aus der Ferne und sofort verwalten, was zu einer Verringerung der Wahrscheinlichkeit führt, dass ein von Menschen verursachter Cyber- oder physischer Angriff stattfinden könnte.
Verbesserte Betriebssicherheit
Smart-Grid-Technologien reduzieren den Diebstahl und Vandalismus von Eigentum aufgrund der erhöhten Erkennungs- und Kommunikationsfähigkeit.
Verkürzte Restaurierungszeit
Smart-Grid-Technologien verbessern Wiederherstellungszeiten nach Stürmen und anderen Naturkatastrophen.
Verbesserte Mitarbeitersicherheit
Smart-Grid-Technologien reduzieren die betrieblichen Risiken und Gefahren, die elektrischen Systemen innewohnen, und ermöglichen eine kürzere Zeit, in der die Mitarbeiter von Versorgungsunternehmen diesen Gefahren ausgesetzt sind.
Diversifiziertere Anforderungen
Smart-Grid-Technologien schaffen neue Möglichkeiten für die Erzeugung und Speicherung erneuerbarer Energien, um ein erhöhtes Maß an intermittierenden Ressourcen zu unterstützen und zu integrieren.
Neue Möglichkeiten
Smart-Grid-Technologien wie Distributed Energy Resources (DER), Microgrids und Vehicle-to-Grid können Versorgungsunternehmen zahlreiche Möglichkeiten eröffnen, ihre Ressourcen zu nutzen und neue Märkte zu erschließen.
Erhöhte Einnahmen
Aufgrund der Verbesserung der Messgenauigkeit intelligenter Zähler gegenüber herkömmlichen Zählern, der Reduzierung der Kosten für Ressourcen zur Reaktion auf Ausfälle und einer effizienteren Erzeugung, Übertragung und Verteilung von Strom, ein stetiges und starkes Umsatzwachstum ist abzuwarten.
Reduzierter CO2-Fußabdruck
Das Smart Grid kann Emissionen reduzieren, indem es die Integration sauberer, erneuerbarer Erzeugungsquellen ermöglicht, elektrische Verluste reduziert, die Verbreitung dezentraler Energiequellen erhöht und die Energiekonversation durch Feedback an die Verbraucher erhöht.