IEA-Bericht zeigt, dass die Investitionen in intelligente Netze bis 2030 mehr als verdoppelt werden müssen

Nach dem jüngsten Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA) sind die Investitionen in Stromnetze bis 2021 um 6 % gestiegen, wobei die Industrieländer ihre Investitionen erhöhen, um die Nutzung von Strom in Gebäuden, in der Industrie und im Verkehr zu erleichtern und zu fördern und um die Schwankungen der erneuerbaren Energiequellen im Stromnetz auszugleichen. Auch wenn sich die Wirtschaft nach der durch die Covid-19-Pandemie verursachten Störung etwas erholt hat, müssen die Investitionen in intelligente Netze bis 2030 mehr als verdoppelt werden, um dem Szenario "Netto-Null-Emissionen bis 2050" zu entsprechen. Dies ist besonders wichtig für Schwellen- und Entwicklungsländer.