Fahrzeuginterne Netzwerke

Leichtere und effizientere Autos durch integrierte Netzwerke

Runterscrollen
Abwärtspfeil

Pfunde purzeln in der Automobilverkabelung

Als fahrzeuginterne Netzwerke bezeichnet man den Datenaustausch innerhalb der elektronischen Steuergeräte (ECU) des Fahrzeugs, die an Fahrzeuganwendungen beteiligt sind. Die zunehmende Komplexität des Fahrzeugs, einschließlich aller mit der Autonomie verbundenen Sensoren, macht sich direkt im Kabelbaum bemerkbar, was dazu führt, dass der Kabelbaum die drittteuerste und drittschwerste Komponente in einem Auto ist. Die BPL-Lösung von Corinex kann Gewicht und Kosten in Fahrzeugen reduzieren, indem dieselben Kabel für Strom und Daten verwendet werden, insbesondere für Elektrofahrzeuge und autonomes Fahren.

Kontaktieren Vertrieb

Fahrzeuginterne Netzwerke auf einen Blick

Eine Wand aus intelligenten Zählern

Bild eines typischen Autokabelbaums

Automotive-Trends stellen neue Herausforderungen an den Kabelbaum

Da die Komplexität von verteilten Fahrzeugsystemen in modernen Fahrzeugen schnell zunimmt, werden mehrere hundert Geräte (Sensoren, Aktuatoren usw.) mit Verdrahtungskabeln installiert, die diese Geräte verbinden. Darüber hinaus tragen mit der Entwicklung von Elektrofahrzeugen und autonomem Fahren zusätzliche elektrische Leitungen und eine Vielzahl von Hardwareredundanzen zur erheblichen Gewichtszunahme eines modernen Fahrzeugs bei. Laut Cowen Research ist der Kabelbaum in den meisten modernen Autos sogar die drittschwerste Komponente (hinter Chassis und Motor). Jede Technologie, die dieses Gewicht reduziert, trägt direkt zur Kraftstoffeinsparung bei, die einer der wichtigsten Faktoren ist, um ein wettbewerbsfähiges und erfolgreiches Fahrzeug auf den Markt zu bringen.

Bild eines typischen Autokabelbaums

Neueste Nachrichten anzeigen

"Der Kabelbaum ist eines der drei schwersten Subsysteme in vielen Fahrzeugen – bis zu 70 Kg. Heutige Autos enthalten etwa 1.500 bis 2.000 Kupferdrähte mit einer Gesamtlänge von über 2,5 km."

- Doug Burcicki, Director of Integrated Electrical Systems bei Mentor, a Siemens Business

Leichter, günstiger und einfach besser

Die nicht enden wollende Entwicklung neuer Technologien und deren Ergänzung zu modernen Fahrzeugen führt zu Konflikten zwischen dem Technologieinhalt, den Fahrzeughersteller in ihre Fahrzeuge zu integrieren versuchen, und dem Gewicht, den Kosten und dem Verpackungsraum, die für Kabelbäume benötigt werden. Wie können Automobilhersteller heute diese Konflikte lösen?  Eine Lösung könnte die Verwendung von Kabeln mit sehr kleinem Durchmesser sein. Leider kämpft die Industrie immer noch damit, eine ausreichende Anzahl von Endstationen für eine groß angelegte Migration zu entwickeln. Daher ist es wichtig, Alternativen zu Spezialkabeln zu finden.

Die BPL-Technologie von Corinex bietet Automobilherstellern eine neue Möglichkeit, die Fahrzeugverkabelung neu zu gestalten. Da immer mehr Kameras, Displays und andere elektronische Komponenten in das moderne Auto integriert werden, wird die Datenmenge in Zukunft nur noch zunehmen. Die BPL-Lösung von Corinex ermöglicht die Übertragung von Daten und Signalen über vorhandene und standardisierte Verkabelung und das Multiplexen dieser Signale auf ein gemeinsames Kabel, an das mehrere Geräte angeschlossen sind. Mit den Vorteilen, die die Corinex BPL-Technologie bietet, können Ingenieure Studien durchführen, um Verdrahtungsmaterialien, Komponentenplatzierung und Routing für minimales Kabelbaumgewicht, minimale Kosten und minimalen Bündeldurchmesser zu optimieren.

- Doug Burcicki, Director of Integrated Electrical Systems bei Mentor, a Siemens Business

Neuinterpretation der Automobilverkabelung

Die traditionelle fahrzeuginterne Kabelkonfektionierung nimmt selbst in Kleinwagen viel Platz und Gewicht in Anspruch. Die BPL-Lösung von Corinex ermöglicht einen revolutionären Routing-Algorithmus für fahrzeuginterne Netzwerke, um gleichzeitig das Verdrahtungsgewicht und die Sendeleistung für eine schnelle und sichere Kommunikation zu minimieren.

Einführung in den Kabelbaum

2.0

Die BPL-Lösung von Corinex kann Gewicht und Kosten in Fahrzeugen reduzieren, indem dieselben Kabel für Strom und Daten verwendet werden, insbesondere für Elektrofahrzeuge und autonomes Fahren.

Eine Darstellung der elektrischen Fahrzeugverkabelung

1

Bis zu 250 Knoten – Fahrzeugsensoren – die auf einem internen Energienetzwerk arbeiten

2

Gbps-Datenübertragungsgeschwindigkeiten über vorhandene Verkabelung

3

Sichere Konnektivität durch neueste Verschlüsselungsstandards

Kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren

Die Komplettlösungen von Corinex für die Digitalisierung von Stromnetzen ermöglichen Hochgeschwindigkeitskommunikation über Stromleitungen, Computing am Netzrand und ein hohes Maß an Sicherheit. Entdecken Sie, wie die anderen Angebote von Corienx dazu beitragen, die Energielandschaft neu zu gestalten, indem sie Intelligenz in das Stromnetz bringen.

Senden Sie uns eine Nachricht